part of

In Merelbeke, Belgien, wurde eine innovative Art von Stadtmöblierung präsentiert. Die grüne Fahrradbank vereint verschiedene Funktionen: Sie ist überdachter Fahrradabstellplatz mit Lademöglichkeiten für E-Bikes und gleichzeitig kühlender Sitzplatz dank der vertikalen Grünwand und der wasserspeichernden Dachbegrünung.

Die grüne Fahrradbank entstand in enger Zusammenarbeit zwischen der Provinz Ostflandern, der Kommunalverwaltung Merelbeke und dem Hersteller SIOEN in Partnerschaft mit dem Stadtmöbelhersteller Abribo NV. Die erste Ausgabe ist Teil des European Cool Towns-Projekts, das Hitzestress in Städten und Gemeinden aufzeichnet und innovative Maßnahmen zur Klimaanpassung vorschlägt.

Kühlungsherausforderungen

Als Unternehmen möchte SIOEN auf gesellschaftliche Bedürfnisse und Fragen eingehen. Eine große Herausforderung für Städte und Gemeinden ist der Klimawandel im Zusammenhang mit dem städtischen Wärmeinseleffekt. Aufgrund des Klimawandels erleben wir häufiger Hitzetage und Hitzewellen. Städtische Zentren werden dann wärmer als die Randgebiete. Gehwege, sowohl vertikal durch Gebäude als auch horizontal durch Straßen, Plätze, Parkplätze usw., nehmen Wärme auf und speichern sie lange. Dadurch kühlen städtische Zentren abends und nachts nicht ausreichend ab, und so entstehen Hitzeinseln, die unsere körperliche und geistige Gesundheit beeinträchtigen.

Alle Partner suchten zusammen nach wertvollen Alternativen, die Kühlung, Wassergewinnung und Erholung bringen. Kommissar Riet Gillis, zuständig für Klima und Mobilität: „Diese Fahrradbank zeigt, wie wir die Gestaltung öffentlicher Räume in Städten und Gemeinden durch Innovation und technologischen Fortschritt an das sich ändernde Klima anpassen können. Eine solche grüne Oase, wie klein sie auch sein mag, bildet einen hitzebeständigen Fleck in einer verhärteten Umgebung. Hier integrieren wir vertikale Begrünung, Kühlwasserelemente, Regenwasserpufferung und kohlenstofffreie Fahrradmobilität optimal in einer platzsparenden Konstruktion."

Demonstrator in Merelbeke, Belgien

Als Standort für dieses innovative Konzept wurde der verhärtete Driekoningenplein in Merelbeke gewählt. Stadtrat Tim De Keukelaere, verantwortlich für Umwelt und Nachhaltigkeit: „Der Driekoningenplein ist der zentrale Punkt in unserer Gemeinde: in der Nähe des Rathauses, des Kulturzentrums, des Handelszentrums, der Schulen und der Tiefgarage. Es ist nicht selbstverständlich, diesen Platz mit zusätzlichen Grünzonen einzudämmen. Deshalb haben wir mit einer vertikalen grünen Wand experimentiert und ein begrüntes Dach über dem Fahrradabstellplatz. Wenn dieses Konzept ausreichend Kühlwirkung hat, kann es problemlos anderweitig eingesetzt werden. Ich bin schon gespannt auf die Messergebnisse. Bei dieser Maßnahme passt alles gut zusammen: nachhaltige Mobilität, Klima- und Anpassungspläne."

Das Zentrum für Umweltforschung der Provinz Ostflandern wird im Sommer 2022 Hitzestressmessungen auf dem Driekoningenplein durchführen. Gemessen wird die kühlende Wirkung einer lebenden grünen Wand auf die emotionale Temperatur von Passanten.

Innovatives Konzept

Dieser Prototyp von Stadtmöbeln ist einzigartig in Europa und wurde vom Hersteller Sioen mitgestaltet. Sioen ist ein Spezialisten für technologische Textilanwendungen, darunter Greentexx, eine innovative grüne Wand, die Natur und Technologie geschickt kombiniert.

Greentexx-Grünwände werden heutzutage oft an Fassaden, Innenwänden oder als freistehende Wände montiert. Aufgrund seines intuitiven Designs und seiner Feuerzertifizierung kann das Produkt in verschiedenen Innen- und Außenumgebungen eingesetzt werden. Bei Außenanwendungen trägt eine Greentexx-Grünfassade unter anderem zur urbanen Biodiversität, zur Abkühlung des Windchills auf 5 °C und zu einem angenehmeren grüneren Stadtbild bei. Zusätzlich wirken die Pflanzen in den grünen Wänden als windhemmender und akustisch dämpfender Eingriff. Im Innenbereich tragen grüne Wände zu einem angenehmeren (grüneren) Arbeitsumfeld bei und wirken als passives Kühlsystem durch die Nutzung von frischem Regenwasser.

Es ist allgemein bekannt, dass die geistige Gesundheit und körperliche Erholung von Menschen in grünen Lebensumgebungen schneller und besser werden. Greentexx ermöglicht eine Begrünung der Umgebung, wo dies mit Freilandbegrünung nicht möglich ist. Und es leistet einen stärkeren Beitrag zur urbanen Biodiversität durch die breite und vielfältige Auswahl an verwendeten Blütenpflanzen im Vergleich zu den oft monotonen bodengestützten grünen Wänden.

In dieser Anwendung konnten wir die Ergebnisse unserer Vorstudien und früherer Prototypen nutzen, um Greentexx in einem ‘auf der Oberfläche montierten‘ Konzept anzuwenden, wobei keine unterirdischen Wasserleitungen und Reservoirs installiert werden mussten. Durch den oberflächenmontierten Ansatz können diese Grünparkplätze und Grünbänke breiter im städtischen Umfeld eingesetzt werden. Durch das große Wasserreservoir in der Sitzbank spart die Aufstellung zudem Kosten, da Städte und Kommunen seltener gießen müssen als herkömmliche Blumenkörbe und Blumenkästen auf der Straße.

Benny Pycke, Produktmanager, SIOEN Industries NV: "Bei SIOEN sind Innovation und nachhaltiges Unternehmen von größter Bedeutung. SIOEN sucht ständig nach innovativen und nachhaltigen Wegen, um durch technische Textilien einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Durch die Anwendung unseres grünen Fassadengewebes Greentexx trägt dieser Fahrradabstellplatz zur städtischen Begrünung, Kühlung und Biodiversität bei. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit unserem Partner und Stadtmöblierungshersteller Abribo dieses innovative Projekt in Merelbeke realisieren konnten und planen, noch in diesem Jahr eine zweite Variante – eine grüne Bank ohne Fahrradabstellmöglichkeit – in Ostende zu installieren. Dank finanzieller Intervention Europas und der Zusammenarbeit der Projektpartner ist die Entwicklung solcher Prototypen für unser Unternehmen machbar."

Klimazahlen zugeschnitten auf Ebene der Kommunalbehörden

Von der gesamten Grundstücksfläche der Gemeinde Merelbeke sind 17,3 % verhärtet. Dies ist höher als der Durchschnitt in Ostflandern (15,4 %) und in ganz Flandern (16 %). In Merelbeke machen Häuser und Gärten 43,2 % der Gesamtmenge an verhärteten Flächen aus, die Verkehrsinfrastruktur 25,4 %. Der Flächenverbrauch beträgt dort 42,6 %; in Ostflandern sind es 33,3 %. Dank der Präsenz der ‚Makegemse Bossen‘, des ‚Sint-Annabos‘ und der Provinzdomäne ‚Het Gentbos‘ sind 24 % der Fläche in Merelbeke grünes Naturschutzgebiet. Dem stehen 11,7 % in Ostflandern und 15,2 % in der Flämischen Region gegenüber.

Die durchschnittliche Sommertemperatur in Merelbeke im aktuellen Klima beträgt 17 °C und könnte bis 2100 auf 25,1 °C steigen. Die durchschnittliche Anzahl der Tage mit einer Höchsttemperatur von 30 °C oder mehr in Merelbeke steigt von drei Tagen im aktuellen Klima auf 32,8 Tage im Jahr 2100.

Solche richtungsweisenden Zahlen sind über die Klimaberichte von provincies.incijfers.be verfügbar. Die fünf flämischen Provinzen, einschließlich der Provinz Ostflandern, stellen den lokalen Behörden über diese Online-Datenbank relevante Zahlen zur Verfügung.

Der lokale Klimaanpassungsbericht bietet unter anderem aktuelle Zahlen zum Härtegrad und Nachbarschaftsgrün für jede flämische Gemeinde oder Stadt. Der Report Klimaszenario übersetzt die weltweiten Klimavorhersagen des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change, der zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimawandel) auf die lokale Ebene, inklusive erwarteter Hitzetage und Wellen.

Kontakte

Produktmanager und Projektleiter Cool Towns, SIOEN Industries

benny.pycke@sioen.com

+32 479 87 00 76

Weitere Partner:

Riet Gillis - Stellvertreter für Klima und Mobilität - +32 9 267 81 44

Leen Meheus - (Messungen) Provinzzentrum für Umweltforschung - +32 476 93 20 41

Mechtild Zoeter Vanpoucke - (Anpassungsmaßnahmen) Landeszentrum für Umweltforschung - +32 475 63 42 55

 Ivo Adam - Abteilungsleiter Umwelt, Kommunalverwaltung Merelbeke - ivo.adam@merelbeke.be - +32 9 210 32 71